Page 6 - OAG 50 Jahre - Berndt
P. 6





Lebensart kennen lernen und sie mit eigner
Seevögel, die ich meist nur aus Kabinetten
Nestern beobachten, ihr Betragen und ihre
Im Listland und auf dem Ellenbogen findet
Hand erlegen“ schreibt Naumann (1819).
kannte, selbst aufsuchen, sie bei ihren
Westsee“. „Ich wollte besonders die
Silbermöwen und Eiderenten ihren die Reise unter Raubseeschwalben, Höhepunkt. Der unter den überwältigenden Eindrücken stehende Reisebericht sowie die Arbeit „Über den Haushalt der nordischen Seevögel“ aus 1824 mit Farbtafeln von der Silbermöwen- bzw. Raubseeschwalbenkolonie auf Sylt rücken die reiche Vogelwelt des Wattenmeeres in das Blickfeld der Vogelkunde. Im Juni 1840 besucht Naumann die Insel Helgoland. Später nennt er 211 Vogelarten für die Insel und äußert sich zu der besonderen Stellung ihrer Vogelwelt innerhalb der deutschen Fauna.







































Beginn der vogelkundlichen Erforschung des Wattenmeeres



Naturgeschichte der Vögel Deutschlands (1820-1844)





1819: Johann Friedrich Naumann



















1822 Kolonie von Raubseeschwalben auf dem Ellenbogen (1824) Johann Friedrich Naumann in gewissem Umfang für die heimische Vogelkunde zu verein- nahmen ist nicht unangemessen. Zunächst einmal enthält sein Handbuch zahlreiche Angaben für unser Land. Insbesondere aber gibt er zwei separate Veröffentlichungen zur Vogelwelt des Wattenmeeres heraus. Angeregt durch den Kontakt mit hiesigen Kennern unternimmt er im Sommer 1819 mit mehreren Gefährten seine berühmte Reise zu „den Inseln der dänischen




6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11