Avifaunistische Kommisison SH/HH
AG Seevogelschutz
AG Siedlungsdichte
Beobachtungsdaten eingeben (ornitho.de)
Farbberingte Möwen
Monitoring häufige Brutvögel
Monitoring seltene Brutvögel
Monitoring Vogelzug
Rotmilan -
Land zum Leben
Wintervogelzählungen
Monitoring rastende Wasservögel
Wasservögel
Springtidenzählungen

OAG-RabeZwergschwanerfassungen

Der Rastbestand an Zwergschwänen in Schleswig-Holstein ist in den letzten Jahren angewachsen. Besonders in der zweiten Winterhälfte bis zum Abzug der Vögel in die Brutgebiete halten sich Zwergschwäne vor allem in den Niederungsgebieten auf. Der damit verbundenen Bedeutung der Rastgebiete wird durch eine intensive Erfassung Rechnung getragen.
Neben der Ermittlung des Gesamtbestandes werden auch die Jungvogelanteile ausgezählt und es wird auf farbberingte Vögel geachtet. Zu diesen Details sind Meldungen auch außerhalb der festgelegten Termine willkommen.

Wer sich beteiligen möchte, der melde sich gerne beim Koordinator!

Koordinator für die Zwergschwanzählung ist Hans-Joachim Augst.

Termine 2022/2023
19.11.2022 Schwäne und Gänse
17.12.2022 Schwäne und Gänse, Europaweite Erfassung  des Jungvogelanteils Merkblatt des DDA dazu
14.01.2023 Schwäne und Gänse
11.02.2023 Schwäne und Gänse
18.02.2023 Schwäne
25.02.2023 Schwäne
04.03.2023 Schwäne
11.03.2023 Schwäne und Gänse
18.03.2023 Schwäne
25.03.2023 je nach Wetter- und Bestandsentwicklung

Zwergschwaninfos der Swan Specialist Group von Wetlands International  

 


Zwergschwäne in der Haaler Au. Foto: H.-J. Augst


Zwergschwanvorkommen in Schleswig-Holstein, alle Beobachtungsdaten Januar bis März 2016

Auszug aus dem Rundschreiben 2-2016 mit den Ergebnissen der Erfassung der Zwergschwanbestände Januar bis März 2016 als pdf-Datei


Zwergschwanvorkommen in Schleswig-Holstein, alle Beobachtungsdaten Januar bis März 2017

 


Zwergschwanvorkommen in Schleswig-Holstein, alle Beobachtungsdaten Januar bis März 2018

 


Zwergschwanvorkommen in Schleswig-Holstein, alle Beobachtungsdaten Januar bis März 2019

 


Zwergschwanvorkommen in Schleswig-Holstein, alle Beobachtungsdaten Januar bis März 2020

 

 

Spenden | Mitgliedschaft | Links | Datenschutz | Impressum
© Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für SH und HH e.V. 2011-2023